Werner Kothe

Werner Kothe (* 15. September 1919 in Chemnitz; † 5. Oktober 2010[1]) war ein deutscher Chirurg.

Leben

Kothe studierte Medizin an der Universität Leipzig. Im Juli 1945 wurde er zum Dr. med. promoviert.[2] Die chirurgische Facharztausbildung durchlief er im Küchwald-Krankenhaus Chemnitz. 1952 ging er als Oberarzt zu Herbert Uebermuth im Universitätsklinikum Leipzig. 1958 habilitierte er sich.[3] 1962 kam er auf den chirurgischen Lehrstuhl der Universität Greifswald. In Moskau erweiterte er seine Kenntnisse in der Ösophaguschirurgie. 1967 kehrte er als Nachfolger seines Chefs nach Leipzig zurück. 1981 leitete er den XIII. Kongress der Gesellschaft für Chirurgie der DDR.[4] Nach 18 Jahren auf dem Leipziger Lehrstuhl wurde er 1985 emeritiert.

Werke

Literatur

  • Arthur Hübner (Hrsg.): Chirurgenverzeichnis, 4. Auflage, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 1958, S. 449.
  • Richard Reding: Prof. Dr. med. Werner Kothe zum 90. Geburtstag (Ärzteblatt Sachsen 10/2009)

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige in der Leipziger Volkszeitung vom 16. Oktober 2010
  2. Dissertation: Wirk- und Blindwiderstände der menschlichen Haut in Abhängigkeit von der Körperstelle.
  3. Habilitationsschrift: Indikation, Technik und Ergebnisse der totalen Gastrektomie und Cardiaresektion bei Magencarcinom.
  4. Chirurgiekongreß beendet: Neue erfolgreiche Behandlungsmethoden vorgestellt. In: Neues Deutschland, 28. März 1981 (Artikelanfang online).
Chirurgie-Ordinarien der Universität Greifswald

Martin Wilhelm von Mandt (1830–1836) | Wilhelm Baum (1842–1849) | Heinrich Adolf von Bardeleben (1849–1868) | Carl Hueter (1870–1882) | Paul Vogt (1882–1885) | Heinrich Helferich (1885–1899) | August Bier (1899–1903) | Paul Leopold Friedrich (1903–1907) | Erwin Payr (1907–1910) | Fritz König (1910–1911) | Friedrich Pels Leusden (1911–1934) | Georg Ernst Konjetzny (1935) | Karl Reschke (1936–1941) | Hugo Puhl (1942–1943) | Hans von Seemen (1944–1945) | Willi Felix (1946–1950) | Johannes Volkmann (1952–1956) | Hans Joachim Serfling (1956–1962) | Werner Kothe (1962–1967) | Richard Reding (1967–1976) | Kurt Pitzler (1976) | Siegfried Kiene (1977–1985) | Dietmar Lorenz (1985–1999) | Claus-Dieter Heidecke (2000–2020) | Stephan Kersting (seit 2020)

Chirurgie-Ordinarien der Universität Leipzig

Johann Christian Rosenmüller (1804) | Karl Gottlob Kühn (1812) | Christian Friedrich Ludwig (1820–1823) | Gustav Biedermann Günther (1841–1867) | Carl Thiersch (1867–1895) | Friedrich Trendelenburg (1895–1911) | Erwin Payr (1911–1937) | Wilhelm Rieder (1937–1946) | Benedikt Hummel (komm. 1946/47) | Ernst Heller (1949–1950) | Herbert Uebermuth (1950/1952–1967) | Werner Kothe (1967–1985) | Siegfried Kiene (1985–1992) | Christian Schwokowski (komm. 1992/93) | Johann Hauss (1993–2007) | Sven Jonas (2008–2014) | Ines Gockel (seit 2014)

Normdaten (Person): GND: 139358935 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 101108463 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kothe, Werner
KURZBESCHREIBUNG deutscher Chirurg und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 15. September 1919
GEBURTSORT Chemnitz
STERBEDATUM 5. Oktober 2010