Waldhügel

Waldhügel

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Naturschutzgebiet Waldhügel (März 2014)

Naturschutzgebiet Waldhügel (März 2014)

Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche 50,84 ha
Kennung ST-093
WDPA-ID 166149
Geographische Lage 52° 15′ N, 7° 26′ O52.25787.4376Koordinaten: 52° 15′ 28″ N, 7° 26′ 15″ O
Waldhügel (Nordrhein-Westfalen)
Waldhügel (Nordrhein-Westfalen)
Einrichtungsdatum 1994, 2014

Der Waldhügel ist ein Höhenzug im Süden der Stadt Rheine. Er zieht sich von der Ems in westliche Richtung und geht in den Thieberg über. Auf dem höchsten Punkt des Waldhügels (94 m ü. NN) befindet sich der Trinkwasserhochbehälter der Stadt Rheine.

Ehemaliger Trinkwasser-Hochbehälter der Stadt Rheine, unmittelbar daneben befindet sich ein neuer Hochbehälter

Der Waldhügel besteht aus Kalkgestein das seit langem in Steinbrüchen abgebaut wird.

Von Pyritadern durchzogener Kalkstein aus dem Steinbruch der Firma Middel

Teile der Gruben wurden als Bauschuttdeponie genutzt.

Naturschutzgebiet

Stillgelegte Steinbrüche sind Teil des Naturschutzgebiets Waldhügel. Das Gebiet erstreckt sich südlich der Kernstadt Rheine und südlich von Dorenkamp, einem Stadtteil von Rheine. Westlich verläuft die B 70, östlich verläuft die B 481 und fließt die Ems.

Bedeutung

Für Rheine ist seit 1994 ein 50,84 ha großes Gebiet unter der Kenn-Nummer ST-093 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Siehe auch

  • Wassertanks auf dem Waldhügel schrauben sich in die Höhe MV-Bericht vom Samstag, 16. Juli 2016
  • Mineralienatlas.de Waldhügel
Commons: Waldhügel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
V
Naturschutzgebiete im Kreis Steinfurt
Altenberge

Feuchtwiese Hansell

Emsdetten

Emsaue (ST-079) | Emsaue (ST-102) | Emsdettener Venn | Mesumer Mark | Sinninger Veen | Wiesen am Max-Clemens-Kanal

Greven

Bockholter Berge | Boltenmoor | Emsaue (ST-102) | Hanseller Floth | Hüttruper Heide | Wentruper Berge

Hörstel

Alte Fahrt | Beermanns Venneken | Bloome | Dreierwalder Bruchwiesen | Haverforths Wiesen und Grützemachers Kanälchen | Herrenwiese | Knollmanns Meerkott | Moßmörken | Steinbruch Gravenhorst | Torflöcher am Galgenkamp | Trogbahn-Wienhake

Hopsten

Finkenfeld | Fledder | Halverder Aa-Niederung | Halverder Moor | Heideweiher Visse | Heiliges Meer – Heupen | Koffituten | Kreienfeld | Trogbahn-Wienhake | Wehrstroot | Wiechholz

Ibbenbüren

Am Janhaarspool | Dörenther Klippen | Knollmanns Meerkott | Permer Stollen (unterirdisch) | Wischlager Wiesen

Ladbergen

Gut Erpenbeck | Hölter Feld | Im Tannenkamp | In den Hiärken | Vorbleck

Lengerich

Feuchtwiese Hohner Mark | Feuchtwiese Kroener | Gut Erpenbeck | In den Hiärken | In der Nieder Mark | Lengericher Osning | Steinbruch im Kleefeld | Worpenberger Teiche

Lienen

Feuchtwiesen am Bullerbach | Flaaken | Heckenlandschaft Kattenvenne | Lilienvenn

Lotte

Am Schwarzwasser-Graben | Deipe Briaeke | Dieckwiesen | Haler Feld-Vogelpohl | Haseniederung | Sloopsteene | Sumpfwiesen am Küsterkamp

Metelen

Füchte Kallenbeck (ST) | Strönfeld

Mettingen

Düsterdieker Niederung | Mettinger Moor | Rote Brook

Neuenkirchen

Wadelheim-Bentlage

Ochtrup

Am Waldhof | Feuchtwiese Ochtrup | Harskamp | Tütenvenn | Uphoffs Busch | Weiner Mark

Recke

Am Kälberberg | Heiliges Meer – Heupen | Mühlenteich bei Visse | Recker Moor

Rheine

Am alten Backhaus | Elter Dünen | Elter Fischteiche | Emsaue (ST-079) | Emsdettener Venn | Feuchtgebiet am Moor | Feuchtgrünlandkomplex Ellinghorst | Feuchtweide Darbrook | Flöddert | Großes und kleines Unland | Mesumer Mark | Moor am Holstener Weg | Moßmörken | Randelbachquelle | Saltenwiese-Fernrodde | Swattet Möörken | Wadelheim-Bentlage | Wald-Grünlandkomplex bei Schloss Bentlage | Waldhügel | Zachhorn

Saerbeck

Emsaue (ST-102) | Feuchtgebiet Saerbeck | Feuchtwiese im Schinkenort | Gerlings Sande | Hanfteich | Haverforths Wiesen und Grützemachers Kanälchen | Heideweiher an der Flötte | Ladberger Mühlenbach

Steinfurt

Am Bagno – Buchenberg | Borghorster Venn | Grafensteiner See | Seller Feld

Tecklenburg

Am Janhaarspool | Dörenther Klippen | Habichtswald | In den Hiärken | Leedener Stiftsmühlenwiesen | Osterklee | Sundern | Talaue Haus Marck | Wischlager Wiesen

Westerkappeln

Am Schwarzwasser-Graben | Bramegge | Dieckwiesen | Düsterdieker Niederung | Haler Feld-Vogelpohl | Seester Feld | Sloopsteene

Wettringen

Brechte | Harskamp | Salzquelle am Rothenberge | Schnippenpohl

Normdaten (Geografikum): GND: 4495408-6 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 246275792