Prämorbide Persönlichkeit

Die prämorbide Persönlichkeit (lat. prä "vor"; morbus "Krankheit") wird auch Primärpersönlichkeit genannt. Sie beschreibt das Persönlichkeitsgefüge vor dem erstmaligen Auftreten einer psychischen Störung. Im engeren Sinn beschreibt die prämorbide Persönlichkeit Vulnerabilitäts- und Risikofaktoren oder Schutzfaktoren, die die Entstehung und den Verlauf bestimmter psychischer Störungen oder Krankheiten beeinflussen.[1]

Einzelnachweise

  1. Arne Schäffler: Primärpersönlichkeit. In: Pschyrembel Online. Abgerufen am 31. Juli 2020. 
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!