Nekrolog 1586

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1582 | 1583 | 1584 | 1585 | 1586 | 1587 | 1588 | 1589 | 1590 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1586

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1586 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
9. Januar Paul Wittich deutscher Mathematiker und Astronom
13. Januar Dietrich von Gadenstedt gräflich-stolbergischer Stadthauptmann von Wernigerode
14. Januar Jacob Cappelbeck deutscher Jurist sowie Hochschullehrer und Rektor an der Universität Tübingen
18. Januar Margarethe von Parma natürliche Tochter des Kaisers Karl V. 63
25. Januar Lucas Cranach der Jüngere Sohn von Lucas Cranach dem Älteren, Maler und Graphiker 70
26. Januar Kunigunde Jakobäa von der Pfalz Gräfin von Nassau-Dillenburg 29
27. Januar Oswald III. von dem Bergh Offizier während des Achtzigjährigen Kriegs 24
30. Januar Kaspar Heidenreich lutherischer Theologe und Reformator

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
8. Februar Peter Tiara niederländischer Philologe und Mediziner 71
11. Februar August Kurfürst von Sachsen 59
12. Februar Johannes Holthusen deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Domdekan am Lübecker Dom
12. Februar Thomas Jordan siebenbürgischer Mediziner 45
15. Februar Georg Rhete deutscher Buchdrucker

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. März Amalia von Kleve Prinzessin von Kleve 68
9. März Zacharias Garcaeus deutscher Theologe, Jurist und Historiker 42
25. März Margaret Clitherow Märtyrerin und katholische Heilige
30. März Anna von Pfalz-Veldenz Markgräfin von Baden 45

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
5. April Dorothea von Sachsen-Lauenburg Herzogin von Braunschweig-Grubenhagen 43
8. April Martin Chemnitz deutscher lutherischer Theologe 63
10. April Louise de La Béraudière du Rouhet Mätresse des Titularkönig von Navarra und der französischen Könige Heinrich III. und Heinrich IV.
21. April Wolf Dietrich von Maxlrain deutscher Adliger, Reichsherr der Herrschaft Waldeck
22. April Ursula von Mecklenburg letzte Äbtissin des Klarissenklosters Ribnitz 75
24. April Dietrich IX. von Gemmingen Grundherr in Tiefenbronn
27. April Adam Henricpetri Schweizer Jurist und Historiker

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
7. Mai Georg II. Herzog von Liegnitz, Brieg und Wohlau 62
9. Mai Luis de Morales spanischer Maler
15. Mai Johann Jakob Khuen von Belasi Erzbischof von Salzburg
16. Mai Hartmannus Hartmanni der Jüngere kurpfälzischer Rechtswissenschaftler
26. Mai Walburgis Gräfin von Rietberg
29. Mai Adam Lonitzer deutscher Naturforscher, Arzt und Botaniker 57
31. Mai Giacomo Palearo Schweizer Architekt

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
5. Juni Matthias Wesenbeck flämischer Jurist 54
9. Juni Filippo Boncompagni italienischer Geistlicher und Kardinal 37
21. Juni Martin de Azpilcueta spanischer Theologe, Kirchenjurist und Ökonom 93
28. Juni Primož Trubar protestantischer Prediger und gilt als Begründer des slowenischen Schrifttums 78 -

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
5. Juli Eberhard von Holle Bischof von Lübeck
9. Juli Jakob Krause deutscher Buchbinder
15. Juli Ludwig Lavater Schweizer reformierter Geistlicher, Antistes der Zürcher Kirche 59
26. Juli Hermann Friedrich von Pelden Kommandeur der Garnison von Neuss (Nuys)

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. August Richard Maitland schottischer Staatsmann, Dichter und Historiker
17. August Sebastian Starck deutscher evangelischer Theologe, Pastor und Superintendent
27. August George de La Hèle franko-flämischer Komponist und Kapellmeister
29. August Robert Stewart, 1. Earl of March schottischer Adliger

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. September Elisabeth Ursula von Braunschweig-Lüneburg Gräfin von Schaumburg
10. September Hans Walther deutscher Bildhauer der Renaissance
11. September Kaspar Arnurus deutscher Moralphilosoph und Logiker
15. September Michael Teuber deutscher Rechtsgelehrter 62
18. September Ottavio Farnese Herzog von Parma und Piacenza 61
20. September Anthony Babington englischer Verschwörer 24
21. September Antoine Perrenot de Granvelle französischer Kardinal und Minister 69
24. September Henry Jones walisischer Politiker, Mitglied des House of Commons
29. September Pierdonato Cesi italienischer Kardinal der Römischen Kirche 64
29. September Josias von Qualen Feldmarschall und Gouverneur von Süderdithmarschen

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Oktober Adolf I. Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf 60
8. Oktober Michel Varro Schweizer Jurist und Physiker
15. Oktober Filippa Duci Mätresse des französischen Königs Heinrich II.
15. Oktober Elisabeth von Dänemark und Norwegen dänische Prinzessin, durch Heirat nacheinander Herzogin von Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow 62
15. Oktober Johannes Fädminger Schweizer italienischer Geistlicher
19. Oktober Ignazio Danti italienischer Mathematiker 50
27. Oktober Philip Sidney englischer Staatsmann, Soldat und Schriftsteller 31
28. Oktober Johann Günther I. Graf von Schwarzburg-Sondershausen 53

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. November Wilhelm IV. von dem Bergh Reichsgraf von dem Bergh, Statthalter von Gelderland und Zutphen 48
9. November Dietrich Schnepf deutscher lutherischer Theologe und Kritiker der Hexenverfolgung 61
10. November Jacob Naffzer deutscher Händler, Patrizier und Ratsherr in Erfurt
24. November Johann Leisentrit Dekan des Bautzener Kollegiatkapitels und Diözesan-Administrator des Bistums Meißen 59

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Dezember Joachim Ernst Fürst von Anhalt 50
12. Dezember Stephan Báthory König von Polen, Fürst von Siebenbürgen (1571–1575) 53
17. Dezember Bartholomäus Rosinus lutherischer Theologe
25. Dezember Rudolf Gwalther reformierter Theologe und Reformator 67
Dezember Richard Creagh irischer römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Armagh

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Philips van der Aa oranischer Jurist und Staatsmann
Benedikt I. von Ahlefeldt Erbherr auf Haseldorf und Träger des Dannebrog-Ordens und des Elefanten-Ordens
Girolamo Bargagli italienischer Dichter und Jurist
Laurenz von Brachum Baumeister der Renaissance
Francesco del Brina italienischer Maler des Manierismus
Galeazzo Caracciolo italienischer Theologe
Otto Clant niederländischer Adliger und Ritter
Mette Deppe Opfer der Hexenprozesse in Schlangen
David Crinitus z Hlavačova tschechischer Schriftsteller und Dichter
Friedrich von Sachsen-Lauenburg Chorbischof des Kölner Domkapitels
Diego García de Cáceres spanischer Konquistador
Johann Hasentöter deutscher Chronist, lettischer Dichter
Georg der Breite von Herberstein Landeshauptmann des Herzogtums Steiermark
Johann Knipius deutscher Humanist, Lehrer und Theologe
Hinrich Koep Hamburger Oberalter
Adam Liquier deutscher Bildhauer
Griffith Lloyd englischer Jurist und Hochschullehrer
Jacob Praetorius der Ältere deutscher Komponist und Organist
Gottfried von Raesfeld Domdechant
Honorat Rambaud französischer Romanist und Rechtschreibreformer
Francesco Sansovino italienischer Gelehrter, Dichter und Autor
Thomas Seeauer Wasserbauingenieur und ein leitender Angestellter der kaiserlichen Saline (Klaus- und Wasserbaumeister)
Todar Mal indischer Finanzminister Akbars
Johann Woyssel Gartengestalter
Anton II. Zurlauben Söldnerführer im französischen Dienst