Kabinett Heldt III

Das Kabinett Heldt III bildete vom 1. Juli 1927 bis 25. Juni 1929 die Landesregierung von Sachsen.

Amt Name Partei
Ministerpräsident Max Heldt ASPS
Inneres Willibalt Apelt DDP
Finanzen Hugo Weber WP
Justiz Arthur von Fumetti Volksrecht
Wirtschaft Friedrich Krug von Nidda und von Falkenstein DNVP
Arbeit und Wohlfahrt Georg Elsner ASPS
Volksbildung Friedrich Kaiser (bis Januar 1929)
Wilhelm Bünger
DVP
Königreich Sachsen (bis 1918):

Einsiedel | Lindenau | Könneritz | Braun | Held | Revolution (1849) | Zschinsky | Beust | Landeskommission | Falkenstein | Friesen | Fabrice | Gerber/Thümmel | Schurig | Metzsch-Reichenbach I | Metzsch-Reichenbach II | Rüger | Otto/Hausen | Beck | Heinze

Freistaat Sachsen (1918–1933):

Lipinski | Gradnauer I | Gradnauer II | Buck I | Buck II | Buck III | Zeigner | Fellisch | Heldt I | Heldt II | Heldt III | Bünger | Schieck

Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945):

Killinger | Mutschmann

Sowjetische Besatzungszone/DDR (1945–1952):

Friedrichs I | Friedrichs II | Seydewitz I | Seydewitz II

Freistaat Sachsen (seit 1990):

Biedenkopf I | Biedenkopf II | Biedenkopf III | Milbradt I | Milbradt II | Tillich I | Tillich II | Tillich III | Kretschmer I | Kretschmer II