Johann Wilhelm Österreich

Johann Wilhelm Österreich (* 26. April 1800 in Wolfenbüttel; † 5. Dezember 1880 in Braunschweig) war ein braunschweigischer Beamter und Politiker.

Leben

Johann Wilhelm Österreich besuchte das Gymnasium in Wolfenbüttel und studierte Rechtswissenschaft in Göttingen. Danach war er zunächst als Rechtsanwalt in Wolfenbüttel tätig. Von 1823 bis 1825 war er Aktuar beim Kreisgericht Wolfenbüttel. 1826 wurde er Prokurator beim Landgericht und 1827 Gehilfe beim Hauptlandesarchiv Wolfenbüttel. 1833 wurde er von der Ständeversammlung des Herzogtums Braunschweig zum Landessyndikus gewählt. Von 1850 bis 1866 war er Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung in Braunschweig.

1850 gehörte er dem Erfurter Unionsparlament an. Von 1867 bis 1871 war er für den Reichstagswahlkreis Herzogtum Braunschweig 1 (Braunschweig, Blankenburg) und die Nationalliberale Partei Mitglied des Reichstags des Norddeutschen Bundes.[1] In dieser Eigenschaft gehörte er seit 1868 auch dem Zollparlament an.[2]

Literatur

  • Bernd Haunfelder, Klaus Erich Pollmann: Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867–1870. Historische Photographien und biographisches Handbuch (= Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 2). Droste, Düsseldorf 1989, ISBN 3-7700-5151-3.
  • Reinhard Heinemann: Von der Advokaten- zur Rechtsanwaltskammer. Ein Beitrag zur Geschichte der braunschweigischen Rechtspflege. In: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte. Braunschweigischer Geschichtsverein, Braunschweig 1970, Band 51, S. 154 (Kurzbiografie Johann Wilhelm Oesterreich).
  • Jochen Lengemann: Das deutsche Parlament (Erfurter Unionsparlament) von 1850. Urban & Fischer, München 2000, ISBN 3-437-31128-X, S. 228 (Kurzbiografie Johann Wilhelm Oesterreich).
  • Dieter Lent: Oesterreich, Johann Wilhelm. In: Horst-Rüdiger Jarck, Günter Scheel (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon – 19. und 20. Jahrhundert. Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1996, ISBN 3-7752-5838-8.  S. 448.
  • Oesterreich, Johann Wilhelm in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Johann Wilhelm Oesterreich. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)

Einzelnachweise

  1. Haunfelder, Bernd / Pollmann, Klaus Erich (Bearb.): Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867–1870. Historische Photographien und biographisches Handbuch. Droste Verlag, Düsseldorf 1989, Foto S. 241, Kurzbiographie S. 444.
  2. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 278.

Wilhelm Bode (1867) | Johann Wilhelm Österreich (1867–1871) | Wilhelm Bode (1871–1874) | Friedrich Wilhelm Schöttler (1874–1877) | Wilhelm Bode (1877–1881) | Karl Schrader (1881–1884) | Wilhelm Blos (1884–1887) | Hugo Retemeyer (1887–1890) | Wilhelm Blos (1890–1907) | Conrad Langerfeldt (1907–1912) | Wilhelm Blos (1912–1918)

Normdaten (Person): GND: 133615146 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 33192922 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Österreich, Johann Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG braunschweigischer Beamter und Politiker
GEBURTSDATUM 26. April 1800
GEBURTSORT Wolfenbüttel
STERBEDATUM 5. Dezember 1880
STERBEORT Braunschweig