Jacques J. Polak

Jacques Jacobus Polak (* 25. April 1914 in den Niederlanden; † 26. Februar 2010 ebenda)[1] war ein niederländischer Ökonom.

Wirken

Polak war 1958–1979 Direktor des Research Department des Internationalen Währungsfonds (IWF), englisch: International Monetary Fund, IMF.

Jacques J. Polak war Namensgeber des „Polak-Modells“ (IMF Monetary Model), welches seit den 1950er Jahren, später in etwas modifizierter Form, der Weltbank und dem IWF als Grundlage zur Entscheidung über Kredite an verschuldete Staaten zur Finanzierung ihrer Zahlungsbilanzdefizite und für die Auswahl von geeigneten Strukturanpassungsprogrammen dient. Seit 1978 war er korrespondierendes Mitglied der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften.[2]

Literatur

  • Jacob Frenkel; Morris Goldstein (Hrsg.): International Financial Policy: Essays in honor of Jacques J. Polak, Washington, D.C. 1991, ISBN 1-55775-196-X
  • Literatur von und über Jacques J. Polak im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Beschreibung des IMF Monetary Models

Einzelnachweise

  1. Jacques Polak, Was at Bretton Woods, Dies at 95 auf online.wsj.com vom 28. Februar 2010
  2. Past Members: Jacques Polak. Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 27. Juni 2023 (mit Link zur Biografie, niederländisch). 
Normdaten (Person): GND: 119091666 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n80043307 | VIAF: 32028247 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Polak, Jacques J.
ALTERNATIVNAMEN Polak, Jacques Jacobus (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Ökonom
GEBURTSDATUM 25. April 1914
GEBURTSORT Niederlande
STERBEDATUM 26. Februar 2010
STERBEORT Niederlande