Gerlmühle

Gerlmühle

Bild gesucht BW
Lage
Gerlmühle (Bayern)
Gerlmühle (Bayern)
Bayern, Deutschland
Koordinaten 48° 32′ 33″ N, 12° 9′ 15″ O48.54249112.154301Koordinaten: 48° 32′ 33″ N, 12° 9′ 15″ O
Gewässer Isar
Daten
Leistung 750 kW
Betriebsaufnahme 1984
f2

Gerlmühle ist der Name eines Wasserkraftwerks an der Isar im Stadtbereich von Landshut an einem Mühlendurchstich zur Kleinen Isar.

Geschichte

Schon 1433 soll am Ort des Kraftwerks eine Mühle gestanden haben. Die Gerlmühle war seit 1832 in Familienbesitz und wurde unter Einbau einer Kraftwerksturbine 1924 neu errichtet.[1] Das von den Stadtwerken Landshut an Stelle der abgebrochenen Gerlmühle neu errichtete Wasserkraftwerk ging 1984 in Betrieb. Die Leistung beträgt 750 kW. Seit 2016 ist eine Modernisierung und Automatisierung der elektrotechnischen und maschinentechnischen Anlagen im Gange.[2]

Literatur

  • Stadtwerke Landshut: 150 Jahre Gasversorgung Landshut (als PDF (Memento vom 5. September 2011 im Internet Archive)).

Einzelnachweise

  1. 800 x Landshut: 800 Begriffe zur 800-jährigen Stadt. Arcos Verlag, Landshut 2003.
  2. Auftragsvergabe vom 22.02.2016 84028 Landshut Modernisierung und Automatisierung der elektrotechnischen und maschinentechnischen Anlagen der Wasserkraftwerke in Landshut
Wasserkraftwerke an der Isar und deren Seitenkanälen

Obere Isar: Krün | Sylvenstein | Fleck | Bad Tölz | Mühltal (Mühltalkanal)

Walchensee/Loisach: Obernach | Niedernach | Walchensee | Schönmühl | Beuerberg | Eurasburg | Wolfratshausen 

Isar-Werkkanal: Höllriegelskreuth | Pullach | Isarwerk 1 | Isarwerk 2 | Isarwerk 3 | Stadtbachstufe 

Auer Mühlbach: Kraemer’sche Kunstmühle | Bäckermühle | Muffatwerk | Maxwerk 

Mittlere Isar: Prater | Tivoli (Eisbach) | Oberföhring | Ludwigswehr | Gerlmühle | Maxwehr 

Mittlere-Isar-Kanal: Ismaning | Neufinsing | Aufkirchen | Eitting | Pfrombach | Uppenborn 1 + 2 

Untere Isar: Altheim | Niederaichbach | Gummering | Dingolfing | Gottfrieding | Landau | Ettling | Pielweichs