Geleitzug QP 3

Der Geleitzug QP 3 war ein alliierter Nordmeergeleitzug, der im November 1941 im sowjetischen Archangelsk zusammengestellt wurde und weitestgehend ohne Ladung ins isländische Seyðisfjörður fuhr. Die Alliierten erlitten keine Verluste.

Zusammensetzung und Sicherung

Kreuzer HMS Kenya
Frachter Empire Baffin

Der Geleitzug QP 3 setzte sich aus zehn Frachtschiffen zusammen. Am 27. November 1941 verließen sie Archangelsk (Lage64.5540.48) in Richtung Seyðisfjörður (Lage65.29-13.76). Kommodore des Konvois war der Kapitän der Orient City. Die Sicherung übernahmen der Kreuzer HMS Kenya, die Zerstörer HMS Bedouin und HMS Intrepid sowie die Minensucher HMS Gossamer und HMS Hussar.[1]

Name[2] Typ Flagge Vermessung in BRT Verbleib[1]
Andre Marti Frachter Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 2352
Arkos Frachter Sowjetunion Sowjetunion 2343 musste wegen Wetterschäden umkehren
Empire Baffin Frachter Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 6978
Harpalion Frachter Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 6978
Hartlebury Frachter Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 5082
Kusbass Frachter Sowjetunion Sowjetunion 3109 musste wegen Wetterschäden umkehren
Orient City Frachter Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 5095
Queen City Frachter Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 4814
Revoluzioner Frachter Sowjetunion Sowjetunion 2900
Temple Arch Frachter Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 5138

Verlauf

Zunächst fuhren vier britische Frachter mit den britischen Minensuchern HMS Seagull und HMS Speady von Archangelsk zur Kola-Bucht, wo sie sich mit sechs weiteren Frachtern vereinten. Von dort ging es weiter in Richtung Island. Die Deutschen sichteten den Geleitzug nicht. Die Arcos und die Kuzbass mussten aufgrund von Wetterschäden umkehren. Am 12. Dezember 1941 erreichte der Geleitzug den Seyðisfjörður.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Jürgen Rohwer, Gerhard Hümmelchen: Chronik des Seekrieges 1939–1945, November 1941. Abgerufen am 8. Januar 2017. 
  2. Arnold Hague: Arnold Hague Convoy Database, QP Convoy Series. Abgerufen am 8. Januar 2017 (englisch). 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
V
Nordmeergeleitzüge
1941
Hin

Dervish • PQ 1PQ 2PQ 3PQ 4PQ 5PQ 6

Zurück

QP 1 • QP 2 • QP 3

1942
Hin

PQ 7A • PQ 7B • PQ 8 • PQ 9 • PQ 10 • PQ 11 • PQ 12PQ 13PQ 14PQ 15PQ 16PQ 17PQ 18Operation FB • JW 51A • JW 51B

Zurück

QP 4 • QP 5 • QP 6 • QP 7 • QP 8 • QP 9 • QP 10QP 11 • QP 12 • QP 13QP 14QP 15 • RA 51

1943
Hin

JW 52 • JW 53 • JW 54A • JW 54B • JW 55A • JW 55B

Zurück

RA 52RA 53 • RA 54A • RA 54B • RA 55A • RA 55B

1944
Hin

JW 56AJW 56BJW 57JW 58JW 59 • JW 60 • JW 61 • JW 61A • JW 62 • JW 63

Zurück

RA 56 • RA 57 • RA 58 • RA 59RA 59ARA 60 • RA 61 • RA 61A • RA 62 • RA 63

1945
Hin

JW 64JW 65JW 66 • JW 67

Zurück

RA 64 • RA 65 • RA 66 • RA 67