Friedhof Schaerbeek

Eingang zum Friedhof Schaerbeeks

Der Friedhof Schaerbeek (französisch Cimetière de Schaerbeek, niederländisch Begraafplaats van Schaarbeek) ist der Friedhof der belgischen Gemeinde Schaerbeek/Schaarbeek in der Region Brüssel-Hauptstadt. Er liegt an der Rue d’Evere/Evereststraat 4 in der Gemeinde Evere.

Berühmte Personen, die auf dem Friedhof Schaerbeek begraben sind

Grab von René Magritte und seiner Frau Georgette Berger
  • Louis Bertrand (1866–1941), Politiker[1]
  • Ernest François Cambier (1844–1909), Afrikareisender und Erbauer der ersten Eisenbahn des Kongo[2]
  • Andrée de Jongh (1916–2007), Leiterin eines Fluchthilfenetzwerkes im Zweiten Weltkrieg[3]
  • Henri Jaspar (1870–1939), belgischer Premierminister[4]
  • René Magritte (1898–1967), Maler des Surrealismus[5]
  • Marcel Mariën (1920–1993), Künstler des Surrealismus[6]
  • Gabrielle Petit (1893–1916), Widerstandskämpferin[7]
  • Henry Stacquet (1838–1906), Maler[8]
  • Léon Weustenraad (1925–1993), Bürgermeister von Schaerbeek[9]
Commons: Friedhof Schaerbeek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Informationen auf der Website der Gemeinde Schaerbeek/Schaarbeek (französisch, niederländisch)

Einzelnachweise

  1. Cimetière de Schaerbeek. Archiviert vom Original am 28. September 2015; abgerufen am 31. März 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visitbrussels.be 
  2. Cimetière de Schaerbeek. Archiviert vom Original am 28. September 2015; abgerufen am 31. März 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visitbrussels.be 
  3. Gemeentelijke begraafplaats. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. März 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.schaerbeek.irisnet.be (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 
  4. Gemeentelijke begraafplaats. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. März 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.schaerbeek.irisnet.be (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 
  5. Arrêté du gouvernement de la région de Bruxelles-Capitale entamant la procédure de classement comme monument de la sépulture de René Magritte et de son épouse Georgette Berger, sise au cimetière de Schaerbeek, Rue d'Evere 4 à Evere (PDF; 1,6 MB)
  6. Cimetière de Schaerbeek. Archiviert vom Original am 28. September 2015; abgerufen am 31. März 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visitbrussels.be 
  7. Gemeentelijke begraafplaats. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. März 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.schaerbeek.irisnet.be (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 
  8. Gemeentelijke begraafplaats. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. März 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.schaerbeek.irisnet.be (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 
  9. Mathieu Ladevèze: Le cimetière pollué. 18. Juni 2008, abgerufen am 31. März 2012. 

50.8708333333334.4197222222222Koordinaten: 50° 52′ 15″ N, 4° 25′ 11″ O