Dennis H. Bamford

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Es fehlen Biographie und Daten zur Person
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Dennis Henry Bamford (* 1948) ist ein seit Ende 2016 emeritierter finnischer Virologe an der Universität Helsinki und ist der Namensgeber der Bamfordvirae, ein Reich von doppelsträngigen DNA-Viren. Bamford ist der (Mit-)Verfasser von mehr als 313 wissenschaftlichen Artikeln und steuerte zum Standardwerk Fields Virology das Kapitel über Tectiviridae und Corticoviridae bei.[1][2] 2008 wurde er zum Komtur des Ordens des Löwen von Finnland ernannt.[2] Er ist seit 2013 eingeladenes Mitglied der European Academy of Microbiology (Europäischen Akademie für Mikrobiologie).[2]

Literatur

  • Dennis H. Bamford: Studies on the lipid-containing bacteriophage Ø6. Helsinki, OCLC 773814495, S. 65 (Dissertation). 
  • Poranen, Daugelavičius & Bamford: Common Principles in Viral Entry. In: Annual Reviews of Microbiology. 2002, doi:10.1146/annurev.micro.56.012302.160643. 
  • Dennis Bamford & Mark Zuckerman (Hrsg.): Encyclopedia of Virology. 4. Auflage. 2021, ISBN 978-0-12-814515-9, S. 4000 (englisch). 
  • CV beim International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV)

Einzelnachweise

  1. Fields Virology. 6. Auflage. Band 2. Lippincott Williams & Wilkins, ISBN 978-1-4511-0563-6, S. 2384–2417. 
  2. a b c Dennis Bamford. Universität Helsinki, abgerufen am 12. Januar 2021 (englisch). 
Normdaten (Person): VIAF: 6241149296165180670007 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 15. Januar 2021.
Personendaten
NAME Bamford, Dennis H.
ALTERNATIVNAMEN Bamford, Dennis Henry
KURZBESCHREIBUNG finnischer Virologe
GEBURTSDATUM 1948
GEBURTSORT Finnland