David de Coninck

Stillleben mit Hund und Papagei

David de Coninck oder David de Koninck (* 1636 in Antwerpen; † nach 1701 vermutlich in Brüssel) war ein flämischer Tier- und Stilllebenmaler.

De Koninck war Schüler von Pieter Boel in Antwerpen und wurde 1663 Meister der dortigen Lukasgilde. Er malte lebende und tote Tiere, Früchte, Blumen und Stillleben in der Art von Jan Fyt. Er machte Reisen durch Deutschland und Frankreich und ging 1670 nach Rom, von wo er 1687 nach Antwerpen zurückkehrte. 1699 siedelte er nach Brüssel über. Seine Bilder sind selten. Ein Stillleben mit toten Enten besitzt die kaiserliche Galerie zu Wien.

Literatur

  • Joseph Eduard Wessely: Koninck, David de. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 16, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 534 f.
  • Allgemeines Künstlerlexikon Band XX, 1998, S. 518.
Commons: David de Coninck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 138887993 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 95502461 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Coninck, David de
ALTERNATIVNAMEN Koninck, David de; Rammelaer; De Koninck, David; DeConinck, David; Coninck, Davide de
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler
GEBURTSDATUM 1636
GEBURTSORT Antwerpen
STERBEDATUM 1687