Christoffer Valkendorff

Christopher Valkendorf

Christoffer Valkendorff oder Valkendorf oder Walkendorf (* 1. September 1525; † 17. Januar 1601) war dänischer Statthalter von Norwegen, Island, Gotland und Kopenhagen, Königlicher Rentmeister, 1596–1601 Reichshofmeister.[1]

Literatur

  • Christoffer Valkendorff. In: Carl Frederik Bricka (Hrsg.): Dansk biografisk Lexikon. Tillige omfattende Norge for Tidsrummet 1537–1814. 1. Auflage. Band 18: Ubbe–Wimpffen. Gyldendalske Boghandels Forlag, Kopenhagen 1904, S. 209 (dänisch, runeberg.org). 
Commons: Christoffer Valkendorff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Erläuterungen

  1. Das Amt des Reichshofmeisters entstand um 1430 und war das höchste Staatsamt im dänischen Reich. Er war eine Art Premierminister und Vertreter des Königs. Neben seiner hervorgehobenen konstitutionellen Stellung hatte er eine Reihe wichtiger Aufgaben, wenn seine Pflichten auch nicht klar definiert waren. Im 16. Jahrhundert leitete er die Finanzverwaltung und hatte die Oberaufsicht über die Rentkammer und das Zollwesen.
Normdaten (Person): GND: 1041810784 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr95046184 | VIAF: 41735041 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Valkendorff, Christoffer
KURZBESCHREIBUNG dänischer Statthalter von Norwegen, Island, Gotland und Kopenhagen
GEBURTSDATUM 1. September 1525
STERBEDATUM 17. Januar 1601