Christian Boss

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Christian Boss (* 10. März 1926; † 19. Juni 1987[1]) war ein Volksmusikant und Komponist aus Grindelwald im Schweizer Kanton Bern. Ab 1938 spielte er mit seinem Bruder Hans Boss als Kapelle Bossbuebe. Bis 1959 war der bekannte Akkordeonist Walter Grob mit von der Partie. Ihre Betätigungsfelder waren der traditionelle Ländler und der Dialektschlager. 1960 gelang es Christian Boss, mit dem schon 1948 komponierten Lied s Träumli einen Evergreen zu landen. Weitere von ihm komponierte Dialektschlager waren die Lieder

  • Sässellift
  • Alte Liebe rostet nicht
  • Macht’s ächt öppis?

Berufliches

Christian Boss war gelernter Koch und übernahm 1952 den elterlichen Gasthof Steinbock in Grindelwald, den er bis 1978 führte. Des Weiteren betätigte er sich als Holzschnitzer, Akkordeon- und Schwyzerörgelilehrer[2].

Einzelnachweise

  1. http://mikiwiki.org/wiki/Christian_Boss
  2. daue: Boss-Buebe - «Es chlys Träumli» wird ganz gross - Radio SRF Musikwelle - SRF. In: srf.ch. 19. November 2018, abgerufen am 29. Februar 2024. 
  • https://www.youtube.com/watch?v=jf6BZGd0BrI&feature=shared s`Träumli bei youtube


Normdaten (Person): GND: 1116575078 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 8963157643245938590005 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Boss, Christian
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Volksmusikant und Komponist
GEBURTSDATUM 10. März 1926
GEBURTSORT Grindelwald
STERBEDATUM 19. Juni 1987
STERBEORT Grindelwald