Burgstall Menburg

Burgstall Menburg
Burgstall Menburg – Blick nach Süden

Burgstall Menburg – Blick nach Süden

Staat Deutschland
Ort Raisting-„Schlossberg“
Entstehungszeit vermutlich 11. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burgstall, Grabenreste
Geographische Lage 47° 54′ N, 11° 5′ O47.90675111.084894570Koordinaten: 47° 54′ 24,3″ N, 11° 5′ 5,6″ O
Höhenlage 570 m ü. NN
Burgstall Menburg (Bayern)
Burgstall Menburg (Bayern)

Der Burgstall Menburg bezeichnet eine abgegangene hochmittelalterliche Höhenburg auf 570 m ü. NN in Spornlage des Schlossbergs westlich über dem Michelbach und 2000 Meter westlich von Raisting im Landkreis Weilheim-Schongau in Bayern.[1] Die 1190 genannte Burg, deren Besitzverhältnisse ungeklärt sind, wurde vermutlich im 11. Jahrhundert erbaut. In alten Schriften werden 1145 ein „Pobowin von Raisting“ und 1147 ein „Gotebol de Raistingen“ genannt, was einen Grafensitz der Welfen annehmen lässt, vermutlich zur Kontrolle der Straße von Lech nach Raisting. Heute ist die Stelle als Bodendenkmal D-1-8032-0073 „Burgstall des hohen und späten Mittelalters ("Menburg")“ vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege erfasst.[2]

Nicht weit von der Burganlage verläuft eine alte Römerstraße von Epfach nach Erling.

Der Burgstall der ehemaligen durch den Michelbach im Osten, Südosten und Nordosten geschützten kleinen Abschnittsburg zeigt auf dem Burgplateau eine Senke, die einen Rundturm vermuten lässt, im Westen und Südwesten Reste von Burggräben und einen im Südhang eingearbeiteten Graben.

  • Blick von der Straße Raisting–Stillern auf die Anhöhe mit dem Burgstall (rechte Bildhälfte)
    Blick von der Straße Raisting–Stillern auf die Anhöhe mit dem Burgstall (rechte Bildhälfte)
  • Der Michelbach östlich unterhalb der ehemaligen Burganlage
    Der Michelbach östlich unterhalb der ehemaligen Burganlage
  • Lageplan von Burgstall Menburg auf dem Urkataster von Bayern
    Lageplan von Burgstall Menburg auf dem Urkataster von Bayern
  • Eintrag zu verschwundene Burg Menburg, Mainburg, Mönburg, Schlossberg, Raisting in der privaten Datenbank Alle Burgen.
  • Menburg bei geocaching.com

Einzelnachweise

  1. Lage des Burgstalles im Bayern Atlas
  2. Denkmalliste für Raisting (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; 130 kB)
Burgen und Schlösser im Landkreis Weilheim-Schongau

Schlösser: Schloss Bernried (heute ein Kloster) | Schloss Höhenried | Hochschloss Pähl | Mittleres Schloss Pähl (abgegangen) | Unteres Schloss Pähl | Schloss Schongau | Schloss Seeseiten | Schloss Weilheim 

Burgen und Ruinen: Burg Peißenberg (abgegangen) | Burg Peiting (abgegangen) | Burg Willenberg (abgegangen)

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Mitterfischen | Turmhügel Sindelsdorf | Burg Wilzhofen

Herrensitze: Schloss Hohenberg

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Abschnittsbefestigung Auf dem Stocket | Abschnittsbefestigung Berg | Abschnittsbefestigung Bergwiesen | Burgstall Bernbeuren | Burgstall Burggen | Ringwall Burggen | Burgstall bei Burgstall (Wessobrunn) | Burgstall Burklaberg (Alt-Schongau) | Burgstall Deutenhausen | Burgstall Eglfing | Burgstall Fußstain | Abschnittsbefestigung Gögerl | Gögerlburg | Burgstall Greut | Burgstall Iffeldorf | Burgstall Menburg | Burgstall Paterzell | Abschnittsbefestigung Paterzell | Burgstall Rameck | Burgstall Rossau | Burgstall Rothsee | Burgstall Schlag | Burgstall Schlossberg (Schongau) | Burgstall Schlossbichl | Burgstall Schneckenbichl | Burgstall Schwabbruck | Burgstall Sindelsdorf | Burgstall Sölb | Burgstall Tannenberg | Burgstall Wildsteig | Burgstall Zöpfhalden