Bjørn Wirkola

Bjørn Wirkola
{{{bildbeschreibung}}}

Voller Name Bjørn Tore Wirkola
Nation Norwegen Norwegen
Geburtstag 4. August 1943
Geburtsort Alta, Norwegen
Karriere
Verein Alta IF
Status zurückgetreten
Karriereende 1972
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Nationale Medaillen 8 × Goldmedaille 4 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold 1966 Oslo Normalschanze
Gold 1966 Oslo Großschanze
 Norwegische Meisterschaften
Gold 1965 Bærum Normalschanze
Silber 1965 Bærum Großschanze
Gold 1966 Rena Normalschanze
Gold 1966 Rena Großschanze
Gold 1967 Voss Großschanze
Gold 1968 Ørskog Normalschanze
Gold 1968 Bærum Großschanze
Silber 1969 Raufoss Normalschanze
Silber 1969 Raufoss Großschanze
Bronze 1970 Trondheim Normalschanze
Gold 1970 Meldal Großschanze
Gold 1971 Bærum Großschanze
Silber 1972 Trondheim Normalschanze
Bronze 1972 Odnes Großschanze
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Vierschanzentournee 1. (1966/67, 1967/68,
1968/69)
 

Bjørn Tore Wirkola (* 4. August 1943 in Alta, Norwegen) ist ein ehemaliger norwegischer Nordischer Kombinierer, Skispringer und Fußballspieler.

Werdegang

Wirkola begann seine Karriere als Nordischer Kombinierer und startete dabei im Einzel bei den Olympischen Winterspielen in Innsbruck. Dabei erreichte er den 11. Platz. Im Skisprungwettbewerb erreichte er den 16. Platz.

Als Skispringer gewann Wirkola erstmals bei den Norwegischen Meisterschaften 1965 in Bærum die Goldmedaille von der Normal- sowie die Silbermedaille von der Großschanze. Ein Jahr später konnte er in Rena von der Groß- sowie der Normalschanze den Titel gewinnen. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1966 in Oslo gewann er kurz darauf zwei Goldmedaillen. Zwischen 1967 und 1969 gewann er dreimal hintereinander die Vierschanzentournee, was bis heute einmalig ist. Insgesamt gewann der Norweger zehn Einzelspringen der Tournee, was außer ihm bisher nur Jens Weißflog gelang. Wirkola flog zwar am 19. März 1965 am Kulm mit 144 m einen neuen Weltrekord im Skifliegen[1], kam jedoch zu Sturz, so dass dieser nicht galt; er verbesserte danach aber diesen dreimal: 1966 auf der Schanze von Vikersund (146 m), 1969 in Planica mit zunächst 156 m und dann 160 m. Bei den Olympischen Spielen 1968 in Grenoble belegte er den vierten Platz beim Springen von der 70 m-Schanze. Im gleichen Jahr wurde er für seine Erfolge mit der Holmenkollen-Medaille geehrt.[2]

Beim Weltrekord am 13. März 1966 in Vikersund hatte er im ersten Sprunglauf 143 m erreicht; für den 146 m-Sprung erhielt er viermal die Note 19.5 und einmal die 20.0; Fachleute bezeichneten diesen Sprung »als den schönsten, den es je gegeben hat«.[3]

Nach Abschluss seiner Skikarriere spielte Wirkola Fußball. Als Stürmer von Rosenborg Trondheim gewann er 1971 das norwegische Double. Im gleichen Jahr wurde er mit dem Egebergs Ærespris, der höchsten norwegischen Auszeichnung für Sportler ausgezeichnet. Bereits 1967 hatte er die Wahl zu Norwegens Sportler des Jahres gewonnen.

Weitere Erfolge

Erfolge

Weltrekorde

# Schanze Ort Land Weite aufgestellt am Rekord bis
58 Vikersundbakken Vikersund Norwegen Norwegen 145,5 m 12. März 1966   13. März 1966  
59 Vikersundbakken Vikersund Norwegen Norwegen 146,0 m 13. März 1966   10. Februar 1967  
64 Velikanka bratov Gorišek (K153) Planica Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 156,0 m 21. März 1969   22. März 1969  
66 Velikanka bratov Gorišek (K153) Planica Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 160,0 m 22. März 1969   22. März 1969  

Schanzenrekorde

Schanze Ort Land Weite aufgestellt am Rekord bis
Paul-Außerleitner-Schanze Bischofshofen Osterreich Österreich 103,0 m 5. Januar 1965   6. Januar 1966  
Große Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen Deutschland Deutschland 92,5 m 1. Januar 1968   1. Januar 1969  
Holmenkollbakken Oslo Norwegen Norwegen 91,0 m 17. März 1968   16. März 1969  
Bergiselschanze Innsbruck Osterreich Österreich 98,0 m 4. Januar 1970   4. Januar 1970  
  • Bjørn Wirkola in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
  • Bjørn Wirkola in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Weltrekordweite, aber gestürzt. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 20. März 1965, S. 12. 
  2. Bjørn Wirkola 70 år. Skihistorie.no, abgerufen am 2. Juni 2020 (norwegisch). 
  3. Weltrekordsprung von Wirkola. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 15. März 1966, S. 12. 
  4. Lake Placid: Wirkola. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 11. Jänner 1966, S. 12. 
  5. Bachler in Lahti hervorragend. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 8. März 1966, S. 13. 
  6. „Preiml Sechster bei Mattenspringen in BRD“ in «Welt und Sport» (Montagausgabe der «Volkszeitung Kärnten») vom 2. Oktober 1967, S. 2, POS.: Spalte 4, drittletzter Beitrag

1962: Norwegen Toralf Engan | 1964: Finnland Veikko Kankkonen | 1966: Norwegen Bjørn Wirkola | 1968: Tschechoslowakei Jiří Raška | 1970: Sowjetunion 1955 Gari Napalkow | 1972: JapanJapan Yukio Kasaya | 1974: Deutschland Demokratische Republik 1949 Hans-Georg Aschenbach | 1976: Deutschland Demokratische Republik 1949 Hans-Georg Aschenbach | 1978: Deutschland Demokratische Republik 1949 Matthias Buse | 1980: OsterreichÖsterreich Anton Innauer | 1982: OsterreichÖsterreich Armin Kogler | 1985: Deutschland Demokratische Republik 1949 Jens Weißflog | 1987: Tschechoslowakei Jiří Parma | 1989: Deutschland Demokratische Republik 1949 Jens Weißflog | 1991: OsterreichÖsterreich Heinz Kuttin | 1993: JapanJapan Masahiko Harada | 1995: JapanJapan Takanobu Okabe | 1997: Finnland Janne Ahonen | 1999: JapanJapan Kazuyoshi Funaki | 2001: Polen Adam Małysz | 2003: Polen Adam Małysz | 2005: Slowenien Rok Benkovič | 2007: Polen Adam Małysz | 2009: OsterreichÖsterreich Wolfgang Loitzl | 2011: OsterreichÖsterreich Thomas Morgenstern | 2013: Norwegen Anders Bardal | 2015: Norwegen Rune Velta | 2017: OsterreichÖsterreich Stefan Kraft | 2019: Polen Dawid Kubacki | 2021: Polen Piotr Żyła | 2023: Polen Piotr Żyła

1924: Jacob Tullin Thams | 1925: Wilhelm Dick | 1926: Jacob Tullin Thams | 1927: Tore Edman | 1928: Alf Andersen | 1929: Sigmund Ruud | 1930: Gunnar Andersen | 1931: Birger Ruud | 1932: Birger Ruud | 1933: Marcel Reymond | 1934: Kristian Johansson | 1935: Birger Ruud | 1936: Birger Ruud | 1937: Birger Ruud | 1938: Asbjørn Ruud | 1939: Josef Bradl | 1941: Paavo Vierto (inoffiziell) | 1948: Petter Hugsted | 1950: Hans Bjørnstad | 1952: Arnfinn Bergmann | 1954: Matti Pietikäinen | 1956: Antti Hyvärinen | 1958: Juhani Kärkinen | 1960: Helmut Recknagel | 1962: Helmut Recknagel | 1964: Toralf Engan | 1966: Bjørn Wirkola | 1968: Wladimir Beloussow | 1970: Gari Napalkow | 1972: Wojciech Fortuna | 1974: Hans-Georg Aschenbach | 1976: Karl Schnabl | 1978: Tapio Räisänen | 1980: Jouko Törmänen | 1982: Matti Nykänen | 1985: Per Bergerud | 1987: Andreas Felder | 1989: Jari Puikkonen | 1991: Franci Petek | 1993: Espen Bredesen | 1995: Tommy Ingebrigtsen | 1997: Masahiko Harada | 1999: Martin Schmitt | 2001: Martin Schmitt | 2003: Adam Małysz | 2005: Janne Ahonen | 2007: Simon Ammann | 2009: Andreas Küttel | 2011: Gregor Schlierenzauer | 2013: Kamil Stoch | 2015: Severin Freund | 2017: Stefan Kraft | 2019: Markus Eisenbichler | 2021: Stefan Kraft | 2023: Timi Zajc

1953Josef Bradl | 1953/54Olaf B. Bjørnstad | 1954/55Hemmo Silvennoinen | 1955/56Nikolai Kamenski | 1956/57Pentti Uotinen | 1957/58Helmut Recknagel | 1958/59Helmut Recknagel | 1959/60Max Bolkart | 1960/61Helmut Recknagel | 1961/62Eino Kirjonen | 1962/63Toralf Engan | 1963/64Veikko Kankkonen | 1964/65Torgeir Brandtzæg | 1965/66Veikko Kankkonen | 1966/67: Bjørn Wirkola | 1967/68: Bjørn Wirkola | 1968/69: Bjørn Wirkola | 1969/70Horst Queck | 1970/71Jiří Raška | 1971/72Ingolf Mork | 1972/73: Rainer Schmidt | 1973/74Hans-Georg Aschenbach | 1974/75Willi Pürstl | 1975/76Jochen Danneberg | 1976/77Jochen Danneberg | 1977/78Kari Ylianttila | 1978/79Pentti Kokkonen | 1979/80Hubert Neuper | 1980/81Hubert Neuper | 1981/82Manfred Deckert | 1982/83Matti Nykänen | 1983/84Jens Weißflog | 1984/85Jens Weißflog | 1985/86Ernst Vettori | 1986/87Ernst Vettori | 1987/88Matti Nykänen | 1988/89Risto Laakkonen | 1989/90: Dieter Thoma | 1990/91Jens Weißflog | 1991/92Toni Nieminen | 1992/93Andreas Goldberger | 1993/94Espen Bredesen | 1994/95Andreas Goldberger | 1995/96Jens Weißflog | 1996/97Primož Peterka | 1997/98Kazuyoshi Funaki | 1998/99Janne Ahonen | 1999/2000Andreas Widhölzl | 2000/01Adam Małysz | 2001/02Sven Hannawald | 2002/03Janne Ahonen | 2003/04Sigurd Pettersen | 2004/05Janne Ahonen | 2005/06Janne Ahonen & Jakub Janda | 2006/07Anders Jacobsen | 2007/08Janne Ahonen | 2008/09Wolfgang Loitzl | 2009/10Andreas Kofler | 2010/11Thomas Morgenstern | 2011/12Gregor Schlierenzauer | 2012/13Gregor Schlierenzauer | 2013/14Thomas Diethart | 2014/15Stefan Kraft | 2015/16Peter Prevc | 2016/17Kamil Stoch | 2017/18Kamil Stoch | 2018/19Ryōyū Kobayashi | 2019/20Dawid Kubacki | 2020/21Kamil Stoch | 2021/22Ryōyū Kobayashi | 2022/23Halvor Egner Granerud | 2023/24Ryōyū Kobayashi

Personendaten
NAME Wirkola, Bjørn
ALTERNATIVNAMEN Wirkola, Bjørn Tore (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Nordischer Kombinierer, Skispringer und Fußballspieler
GEBURTSDATUM 4. August 1943
GEBURTSORT Alta, Norwegen