Alessandro Hirata

Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Alessandro Hirata}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Alessandro Hirata}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.
Begründung: Cross wiki spam deleted from Wikipedia in English, Wikipedia in Portuguese, Wikipedia in Japanese and [Wikipedia in Italian]
Seite zuletzt bearbeitet vor 89 Minuten von HCow (Beiträge • Logbuch) • Lösch-Logbuch • Linkliste • aktuelle Schnelllöschanträge • Seite löschen

Alessandro Hirata (* 20. Mai 1979 in Sao Paulo) ist ein brasilianischer Rechtshistoriker und Professor Ordinarius für Römisches Recht und Rechtsgeschichte an der Universität São Paulo.

Leben

Hirata studierte von 1997 bis 2001 Rechtswissenschaften an der Universität São Paulo. Im November 2002 wechselte er an die Universität München und 2007 wurde er mit einer Arbeit über die datio in solutum zum Dr. jur. promoviert. Bis 2008 arbeitete er als Assistent am Leopold-Wenger-Institut für Rechtsgeschichte.

2008 wechselte er als Junior Professor an die Universität São Paulo und habilitierte sich im Oktober 2008 mit einer Arbeit über das tignum iunctum für Römisches Recht.

Im Mai 2021 wurde er zum Justizsekretär in Ribeirão Preto ernannt und seit 2023 ist er Sekretär des Innern in der Stadt.

2022 wurde er ordentlicher Professor für Römisches Recht und Rechtsgeschichte an der Universität São Paulo. Er hatte verschiedene Forschungsaufenthalte als Gastprofessor in Kyoto (2007), Magdeburg (2010) und Sassari (2016, 2017 und 2018).

Hirata beschäftigt sich auch mit der Erforschung der Keilschriftrechte. Er zählt zu den Schülern von Gerhard Ries.

  • Literatur von Alessandro Hirata im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Alessandro Hirata an der Universität São Paulo
  • Alessandro Hirata in der Stadt Ribeirão Preto
Normdaten (Person): GND: 13337971X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 8573845 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hirata, Alessandro
KURZBESCHREIBUNG brasilianischer Rechtshistoriker
GEBURTSDATUM 20. Mai 1979
GEBURTSORT Sao Paulo